15. Februar 2021
Brandschutz bei feuergefährlichen Arbeiten
Im laufenden Betrieb eines Unternehmens entstehen regelmäßig Situationen, in denen Heißarbeiten oder Arbeiten mit besonderer Feuergefahr unumgänglich sind.
18. Januar 2021
Brandmeldealarm im Betrieb: Tipps für die Vor-/Nachbereitung
Ein Feueralarm kommt meist ungeplant. Doch hierauf muss jeder Betrieb vorbereitet sein. Schließlich darf im Brandfall keine Zeit unnötig vergeudet werden.
9. November 2020
Flächen für die Feuerwehr
Im Falle eines Brandes zählt jede Minute. So ist es nicht nur wichtig, möglichst schnell die Feuerwehr zu rufen, sondern auch die Befahrbarkeit der Flächen für Feuerwehrfahrzeuge garantieren zu können.
9. November 2020
Was tun, wenn’s brennt?
Brände sind selten – statistisch gesehen erlebt jeder Mensch (ausgenommen Feuerwehrleute) 0,8 von ihnen.
27. August 2020
Gefahrensituationen: Stress und Panik?
Nicht nur die Mitarbeiter müssen wissen, wie sie sich zu verhalten haben, auch die alarmierte Feuerwehr muss sich schnell einen Überblick über Situation und Gebäude verschaffen können.
28. Februar 2020
Feuerwehrpläne
Nicht nur die Mitarbeiter müssen wissen, wie sie sich zu verhalten haben, auch die alarmierte Feuerwehr muss sich schnell einen Überblick über Situation und Gebäude verschaffen können.
27. Januar 2020
Die brandsichere Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien
Batterien stellen eine latente Gefahr dar. Sie können aufgrund vieler Ursachen Brände verursachen und auch Menschen verletzen. Gerade die Gefahr sehr plötzlich explodierender Batterien und Akkus ist ein permanentes Risiko.…
5. Juni 2019
Gefährdungen im Brandschutz ermitteln und beurteilen
Das Thema Gefährdungsermittlung im Brandschutz tritt u. a. mit § 5 ArbSchG, der TRGS 800, der ASR A2.2 und der DGUV Information 205-003 in den Vordergrund.