ADVERTORIAL
FeuerTrutz 2023 lockt Brandschutzbranche mit neuen Highlights
Text | Foto (Header): © FeuerTrutz Network GmbH
Als einzige europäische Fachmesse mit Kongress, die sowohl bauliche, anlagentechnische als auch organisatorische Brandschutzlösungen vereint, ist die FeuerTrutz einmal im Jahr die top Anlaufstelle für internationale Brandschutzexperten.
INHALTE DES BEITRAGS
Wen trifft man auf der FeuerTrutz?
Besondere Erlebnisse im Rahmenprogramm
Herausforderung Nachwuchs- und Fachkräftemangel
Exklusives Fachwissen zu den neuesten Trends dieses Jahr in neuen Foren
Brandschutzkongress 2023: Das sind die Schwerpunktthemen
Erfolgsgeschichte FeuerTrutz: Zahlen, die für sich sprechen
Jetzt Messeticket sichern
Immer auf dem Laufenden: Folgen Sie uns auf LinkedIn
Am 21. und 22. Juni 2023 findet die nächste Ausgabe statt und zieht Besucher mit dem unverwechselbaren Mix aus Erlebnis, Innovation und Trends, Fachwissen und Kontaktmöglichkeiten ins Messezentrum Nürnberg. Aussteller aus dem vorbeugenden Brandschutz präsentieren dann an zwei Messetagen in den Hallen 4 und 4A ihre innovativen Lösungen und Produkte zur Brandverhütung und Brandeindämmung. In diesem Jahr sind einige neue Highlights im Rahmenprogramm dabei.
Wen trifft man auf der FeuerTrutz?
Zu den Besuchern der FeuerTrutz gehören Hersteller von Brandschutzprodukten, Ausführende und Errichter im anlagentechnischen und baulichen Brandschutz, Fachplaner und Sachverständige, Brandschutzbeauftragte, Architekten, Bauunternehmer und Vertreter von Behörden und Brandschutzdienststellen. Diese informieren sich unter anderem über die Angebotsgruppen Löschsysteme, Warn- und Meldesysteme, Abschottungen und Abdichtungen, Lüftung und Entrauchung, Werkzeuge und Geräte, Software, Türen, Tore, Verglasungen und Fenster, Vorhänge, Brandvermeidungssysteme, Flucht- und Rettungssysteme, Elektroinstallationen und Funktionserhalt von Bekleidungen und Beschichtungen sowie die entsprechenden Dienstleistungen.
Besondere Erlebnisse im Rahmenprogramm
Die FeuerTrutz überzeugt unter anderem mit ihrem einmaligen Erlebnischarakter. Maßgeblich dafür verantwortlich: das ERLEBNIS Brandschutz, das Brandschutz live und hautnah erlebbar macht. Sowohl auf einer Outdoor-Aktionsfläche als auch Indoor an den Messeständen präsentieren Aussteller dem Publikum die Wirkung ihrer Produkte und Innovationen in echten Brandsimulationen in ca. 15-minütigen Live-Vorführungen. Auch für das besondere After Work Erlebnis ist gesorgt: Geselliges Beisammensein, Netzwerken, gutes Essen und Unterhaltung steht beim Abendevent am ersten Messetag im nahegelegenen Max-Morlock-Stadion im Vordergrund.
Herausforderung Nachwuchs- und Fachkräftemangel
Auch aktuellen Branchenherausforderungen wird auf der FeuerTrutz eine Bühne geboten. Beim brisanten Thema Nachwuchs- und Fachkräftemangel sind es sogar mehrere: Auf dem Treffpunkt Bildung & Karriere informieren die bedeutendsten Ausbildungsinstitute der Branche über ihre Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Damit heben sie hervor, wie unerlässlich stetige Fortbildung im vorbeugenden Brandschutz ist und begeistern auch Quereinsteiger für diese spannende Branche. In der FeuerTrutz Jobbörse können sowohl Arbeitgeber ihre offenen Stellenanzeigen veröffentlichen als auch Arbeitskräfte auf der Suche nach einer neuen Herausforderung ihre Stellengesuche. Diese werden nicht nur zentral vor Ort im Messegeschehen platziert, sondern sind auch ganzjährig in der Online-Jobbörse auffindbar. Durch das gemeinschaftliche Konzept von RM Rudolf Müller Medien und NürnbergMesse profitieren sowohl Arbeitgeber als auch Bewerber von verstärktem Mehrwert durch größere Reichweite und höhere Aufmerksamkeit – dauerhaft über das ganze Jahr! Der Branchennachwuchs bekommt mit dem geförderten Gemeinschaftsstand „Innovation made in Germany“ eine eigene Bühne: Hier stellen sich Start-ups und junge Unternehmen der Fachöffentlichkeit vor und präsentieren ihre Produktinnovationen – und das dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zu besonders günstigen und attraktiven Konditionen. Die FeuerTrutz leistet somit einen aktiven Beitrag zur Nachwuchsförderung und Fachkräftemangelbekämpfung.
Exklusives Fachwissen zu den neuesten Trends dieses Jahr in neuen Foren
2023 bekommt die FeuerTrutz Zuwachs! Premiere feiert das neue Forum Digitalisierung praktisch gestalten, das – wie der Name bereits verrät – ganz im Zeichen des zentralen Zukunftsthemas Digitalisierung steht. Hier geht es um die Praxis: Unternehmen aus dem Bereich Brandschutz teilen ihre konkreten Erfahrungen und Best-Case-Beispiele rund um die Digitalisierung in einer Kombination aus Impulsvorträgen, Praxisdialogen, Kompakt-Workshops und Produktpräsentationen. Auch neu in diesem Jahr ist die Talk-Runde „Das Rote Sofa“, in der Experten direkt im Messegeschehen über vorbeugenden Brandschutz diskutieren. Bestehen bleibt natürlich das Aussteller-Fachforum, neu hinzu kommt das Forum by asecos academy. Neben den Berichten von Ausstellern über ihre Innovationen und Lösungen im Fachforum gibt es im Forum by asecos academy zusätzlich einen Expertenblock mit Brandversuch der asecos GmbH.
Brandschutzkongress 2023: Das sind die Schwerpunktthemen
Deutschlands größte Brandschutztagung, der Brandschutzkongress organisiert von FeuerTrutz Network, findet auch 2023 parallel zur FeuerTrutz im Messezentrum Nürnberg statt. In ca. 40 Vorträgen in drei parallelen Kongresszügen sind unter anderem Highlight-Themen Lithium-Ionen-Akkus und andere Energiespeichersysteme, Brandschutz im Bestand, Bauproduktenrecht und Normung, Holzbau, Energiewende sowie BIM und Digitalisierung. Auch zu Brandschutzkonzepten, Brandschutz-Recht sowie betrieblich-organisatorischem und anlagentechnischem Brandschutz finden Kongressbesucher wieder Antworten auf die aktuellsten Fragestellungen. Der Kongress kann vor Ort besucht werden – mit Zugang auch zur Messe und dem Rahmenprogramm – oder als Online-Livestream genutzt werden.
Erfolgsgeschichte FeuerTrutz: Zahlen, die für sich sprechen
2021 feierte die FeuerTrutz ihr 10. Jubiläum und blickte dabei auf eine überzeugende Erfolgsgeschichte zurück. 2011 fand sie am Messeplatz Nürnberg erstmalig gemeinsam mit dem bereits etablierten Brandschutzkongress statt. Heute ist die FeuerTrutz die Leitmesse für den europäischen Raum rund um das Thema vorbeugender Brandschutz. 2022 konnte die FeuerTrutz erneut Aussteller sowie Fachmesse- und Kongressbesucher überzeugen:
• 95 % der Aussteller erreichten ihre wichtigsten Zielgruppen
• 99 % der Besucher waren mit dem Angebot der Fachmesse zufrieden
• Besucher aus 30 Ländern reisten nach Nürnberg zur FeuerTrutz
„Mega Messe, mega Ansprechpartner, die Erwartungen wurden deutlich übererfüllt. Wir freuen uns mit tollen Aufträgen in der Tasche nach Hause gehen zu können. – Man bekommt die geballte Ladung an Brandschutzinformationen, das ist ziemlich einmalig in Deutschland! – Ich bin hergekommen, um Kontakte zu pflegen zu meinen Partnern und Kooperationen und das konnte ich vollkommen ausnutzen. – Ich bin zum ersten Mal dabei und positiv beeindruckt.“ So lautete das begeisterte Feedback der Besucher.
Jetzt Messeticket sichern
Jetzt Messeticket sichern
Der Ticket- und GutscheinShop zur FeuerTrutz 2023 hat für interessierte Messebesucher geöffnet. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket bequem online oder lösen Sie Ihren Gutschein ein unter: www.messe-ticket.de/Nuernberg/feuertrutz2023
Immer auf dem Laufenden: Folgen Sie uns auf LinkedIn
Um bis zum Messestart keine wichtigen und aktuellen Informationen über die FeuerTrutz zu verpassen, folgen Sie gerne unserer LinkedIn Seite (https://www.linkedin.com/showcase/feuertrutz-internationale-fachmesse-mit-kongress-f%C3%BCr-vorbeugenden-brandschutz/?viewAsMember=true).
Informationen zur Fachmesse unter: www.feuertrutz-messe.de
Aktuelles zur Fachmesse im FeuerTrutz Newsroom: www.feuertrutz-messe.de/news