Ausgabe Dezember 2019

EINZELAUSGABEN BESTELLEN

AUSZUG AUS DEM INHALT:

TITELTHEMA
Organisatorischer Brandschutz – Prüforganisation im betrieblichen Brandschutz
Wer als Arbeitgeber Beschäftigte (auch Praktikanten) beauftragt, Arbeiten auszuführen, setzt diese damit mehr oder weniger großen Gefährdungen aus. Der organisatorische Brandschutz zielt darauf ab, potenzielle Gefahrenquellen zu minimieren und alle Beschäftigten und Beauftragten organisatorisch präventiv zu sensibilisieren, um im Schadensfall die Schäden zu minimieren.

AUS DER PRAXIS
Brandschutz im Sonderbau – Gefahrenquelle Garage
Neben der Bauordnung gibt es für jedes Bundesland eigene Garagenverordnungen, die u. a. den Bau, die Nutzung und die Lagerung verschiedener Gegenstände in Garagen regeln. Kartons, Fahrräder, Gartenmöbel – vieles fi ndet sich in privaten und betrieblichen Garagen. Doch wie darf die Garage wirklich versicherungskonform genutzt werden? Was gibt es für brandschutztechnische Vorgaben?

Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten – Individuell beurteilen und anpassen
Wenn Beschäftigte mit Behinderung im Unternehmen tätig sind, können spezielle Maßnahmen zur barrierefreien Gestaltung der Arbeitsstätten erforderlich sein. Je nach der Art und dem Ausmaß der Behinderung, können diese äußerst unterschiedlich ausfallen.

Lagerung von Gefahrgütern – Die brandsichere Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien
Ob in Smartphones, Staubsaugern oder Laptops, überall finden sich heutzutage Li-Batterien und Akkus. Besondere Vorsicht ist hier bei der Nutzung, Lagerung und v. a. der Entsorgung von Altbatterien geboten.

TECHNIK IN DER BRANDBEKÄMPFUNG
Rechtsgrundlagen des betrieblichen Brandschutzes – Stand und Regeln der Technik
Wer den Regeln der Technik nicht entspricht, der kann mit dem Feuerversicherer oder bei Personenverletzungen auch mit der Berufsgenossenschaft bzw. der Staatsanwaltschaft Probleme bekommen. Doch wann erfüllt man die Regeln der Technik im Brandschutz?

AUFKLÄRUNG UND UNTERWEISUNG
Evakuierung – Brandschutz bei Beschäftigten mit Behinderung
Die Büros einer Firma liegen im vierten Stock. Dort arbeitet auch eine körperbehinderte Sekretärin. Sie ist querschnittsgelähmt und sitzt im Rollstuhl. Eines Tages bricht Panik im Büro aus: Feueralarm, das Archiv im dritten Stock steht in Flammen. Den Aufzug zu nutzen, wäre bereits zu riskant. Es bleibt nur der Fluchtweg durch das Treppenhaus.

Explosionsschutz – Staubbrände und Staubexplosionen
Stäube entstehen und existieren in den verschiedensten Bereichen und Betrieben. Doch so unscheinbar sie auf den ersten Blick erscheinen, können sie unter gewissen Umständen Brände oder sogar Explosionen hervorrufen. Als Brandschutzbeauftragter muss man über die zahlreichen Gefahren Bescheid wissen, denn die haben es in sich.

IM TEST
Anlagentechnischer Brandschutz – Alarmierungsanlagen – Arten und Einsatz
Man denkt bei dem Begriff v. a. an Einbruchschutz, doch dies ist nur eine Funktion von Alarmanlagen. Sie können vielmehr auch als Gefahrenwarner zum Schutz von Gebäuden und Personen beitragen – auch bei Brandstiftung. Für den sicheren Betrieb gilt es einiges zu berücksichtigen. Bei der Auswahl der passenden Alarmierungsanlage und ihrer Nutzung sind u. a. teils erneuerte Normen sowie verschiedene Vorschriften und Richtlinien zu beachten.

CHECKLISTEN

  • Organisation betrieblicher Brandschutz
  • Brandmelde-/Alarmierungsanlagen

Liebe Leserinnen und Leser,

das Jahr neigt sich dem Ende entgegen.

Diese Zeit eignet sich wunderbar, um z. B. alljährlich-verpflichtende Unterweisungen nachzuholen, die Arbeitsstätten sicher für das nächste Jahr zu gestalten und somit bestens vorbereitet in das Jahr 2020 zu starten. Denn auch hier steht das Thema Brandschutz wieder vor der Tür.

Ausgehend von den Hauptursachen von Bränden kann die Brandgefahr durch alljährliche Prüfungen und Unterweisungen leicht und ohne viel Aufwand minimiert werden. Von der Planung über die Durchführung von Mitarbeiterunterweisungen oder auch die Organisation der Prüfung aller brandschutzrelevanten Betriebsmittel – das sind alles Pflichten eines Brandschutzbeauftragten. In dieser Ausgabe bekommen Sie in dem Brennpunkt-Beitrag „Prüforganisation im betrieblichen Brandschutz“ einen praktischen Überblick über all die Aufgaben praxisnah und mit verschiedenen Tipps für Ihren Alltag erläutert.

Um den Jahreswechsel gut zu meistern, erwarten Sie in dieser Ausgabe außerdem die folgenden Themen:

  • Gefahrenquelle Garage – Garagenverordnung und ihre Auswirkungen
  • Brandsicher Lagerung von Li-Batterien und Akkus
  • Alarmanlagen im Brandschutz – Arten und Einsatz

Viel Freude beim Lesen der Dezember Ausgabe, erholsame Feiertage und einen
guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Ihnen

Ihre
Susanne Müller
Chefredakteurin „Der Brandschutzbeauftragte“