Aktuelle Veranstaltungen
BHE-Fachkongress Brandschutz
19.04.23 – 20.04.23 in Fulda
Der beliebte BHE-Fachkongress „Brandschutz“ öffnet zum 9. Mal in Fulda seine Tore.
Wie gewohnt erwartet die Teilnehmer ein vielseitiges Vortragsprogramm, in dem ausgewählte Referenten aktuelle Entwicklungen und Trends in puncto Brandschutz präsentieren. Neben modernen Techniken und Brandschutzkonzepten kommen auch die entsprechenden Normen und Regelwerke zur Sprache. Am ersten Veranstaltungstag greift eine spannende Vortragsreihe das Thema „Folgenschwere Fehler bei BMA: Vom Brandschutzkonzept bis zur Sachverständigenabnahme“ auf. Vier Branchen-Experten legen typische Handlungsfehler bei Brandschutzkonzepten, Fachplanungen, Errichtungen und Instandhaltungen von BMA offen und erörtern gemeinsam mit dem Publikum mögliche Lösungsansätze.
Die in die Veranstaltung integrierte Fachausstellung bietet außerdem ideale Rahmenbedingungen, um sich in einem persönlichen Gespräch bei namhaften Anbietern über innovative Brandschutztechnologien zu informieren.
BRANDSCHUTZ-FACHGESPRÄCHE
ONLINE-LIVE-SEMINARREIHE, DAUER JEWEILS 3 STUNDEN
21.09.2022 – 23.03.2023
AM PULS AKTUELLER ENTWICKLUNGEN IM BETRIEBLICHEN BRANDSCHUTZ
Die Nachfrage an E-Autos boomt – mit ihr steigt der Bedarf an Ladestationen in (Tief-)Garagen und Stellplätzen. Gleichzeitig sind Regelungen, wie mit Elektrofahrzeugen umgegangen werden soll, z. B. in den Garagenbauverordnungen der Bundesländer meist noch nicht enthalten.
Welche neuen Brandgefahren entstehen durch Elektromobiliät in unterschiedlicher baulicher Umgebung?
Mit welchem Brandverhalten muss im schlimmsten Fall gerechnet werden und was resultiert daraus für die präventiven Maßnahmen? Wie ist ein sicherer Betrieb von E-Ladestationen möglich und (rechtlich) sicher?
Veranstalter: AKADEMIE HERKERT, das Bildungshaus der FORUM VERLAG HERKERT GMBH
UPDATE: BRANDSCHUTZBEAUFTRAGTE/R
SEMINAR, DAUER 2 TAGE, ONLINE-SEMINAR, DAUER 3 TAGE
WEITERBILDUNG GEM: DGUV INFORMATION 205-003 (STAND: DEZEMBER 2020)
Für Brandschutzbeauftragte ist es gemäß DGUV Information 205-003 alle 3 Jahre notwendig, sich weiterzubilden, um ihren Aufgaben im Betrieb – von der innerbetrieblichen Organisation bis hin zur Brandprävention – verantwortungsvoll nachzukommen. Mithilfe des Praxisseminars erfüllen die Teilnehmer diese Forderung problemlos, handeln auch zukünftig rechtssicher und schützen sich vor Bußgeldern und Regressforderungen.
Veranstalter: AKADEMIE HERKERT, das Bildungshaus der FORUM VERLAG HERKERT GMBH