Aktuelle Veranstaltungen
BRANDSCHUTZ-FACHGESPRÄCHE
ONLINE-LIVE-SEMINARREIHE, DAUER JEWEILS 3 STUNDEN
21.06.2023 – 31.03.2024
AM PULS AKTUELLER ENTWICKLUNGEN IM BETRIEBLICHEN BRANDSCHUTZ
Fluorverbindungen (auch als PFC bezeichnet) in Schaumlöschmitteln werden für umwelt- und gesundheitsschädlich gehalten – aktuell wird daher ein Verbot seitens der Europäischen Kommission vorangetrieben. Die entsprechende Richtlinie wird bereits für das Jahr 2024 erwartet – dann bleibt Unternehmen nur wenig Zeit, um ihre Brandschutzkonzepte komplett auf fluorfreie Alternativen umzurüsten. Um dies in der gegebenen Frist und in Zeiten der allgemeinen Rohstoff- und Fachkräfteverknappung überhaupt leisten zu können, müssen Brandschutzverantwortliche bereits jetzt informiert sein und ab sofort Vorbereitungen treffen.
An welchen (unbekannten) Stellen im eigenen Unternehmen ist mit fluorhaltigen Stoffen zu rechnen?
Wie können Fallstricke – wie z. B. Restkontaminationen – identifiziert und beseitigt werden?
Wie können Brandschutzverantwortliche die Umstellung wirtschaftlich, fristgerecht und haftungssicher stemmen?
Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es im Rahmen der „Brandschutz-Fachgespräche“ – kompakt in 3 Stunden, live und online an Ihrem PC.
Veranstalter: AKADEMIE HERKERT, das Bildungshaus der FORUM VERLAG HERKERT GMBH
24. Essener Brandschutztage mit fachbegleitender Ausstellung
am 28.11.23 – 29.11.23 in Essen
Bei den Essener Brandschutztagen wird aktuelles Wissen im Brandschutz praxisnah dargestellt. Neue rechtliche Grundlagen werden komprimiert erläutert, es werden Hilfestellungen für die Umsetzung im betrieblichen Brandschutz gegeben. Der Erfahrungsaustausch mit Berufskollegen, bekannten Referenten, Ausstellern und Teilnehmern erleichtert das Netzwerken rund um das Thema Brandschutz.
BRANDSCHUTZ BEI E-LADESTATIONEN
ONLINE-SEMINAR, DAUER 4 STUNDEN
HANDLUNGSHILFEN FÜR DEN (RECHTLICH) SICHEREN BETRIEB
Die Nachfrage an E-Autos boomt – mit ihr steigt der Bedarf an Ladestationen in (Tief-)Garagen und Stellplätzen. Gleichzeitig sind Regelungen, wie mit Elektrofahrzeugen umgegangen werden soll, z. B. in den Garagenbauverordnungen der Bundesländer meist noch nicht enthalten.
Im Online-Live-Seminar erfahren die Teilnehmenden, welche neuen Brandgefahren und -merkmale durch Elektromobilität in unterschiedlicher baulicher Umgebung entstehen, welche präventiven Maßnahmen existieren und wie E-Ladestationen brandsicher errichtet und betrieben werden.
Veranstalter: AKADEMIE HERKERT, das Bildungshaus der FORUM VERLAG HERKERT GMBH
GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG BRANDSCHUTZ
ONLINE-SEMINAR, DAUER 4 STUNDEN
LEITFADEN UND PRAXISTIPPS GEGEN BRANDRISIKEN ALLER ART
Stets veränderliche Arbeitsbedingungen und immer neue Brandrisiken (wie u. a. durch Lithium-Akkus) sind typische Hausforderungen für Brandschutz-Verantwortliche. Diesen kann nur gerecht werden, wer die Brandgefahren gem. § 5 Arbeitsschutzgesetz durch eine Gefährdungsbeurteilung fachkundig ermittelt, bewertet und fortlaufend im Blick behält.
Veranstalter: AKADEMIE HERKERT, das Bildungshaus der FORUM VERLAG HERKERT GMBH
UPDATE: BRANDSCHUTZBEAUFTRAGTE/R
SEMINAR, DAUER 2 TAGE, ONLINE-SEMINAR, DAUER 3 TAGE
WEITERBILDUNG GEM: DGUV INFORMATION 205-003 (STAND: DEZEMBER 2020)
Für Brandschutzbeauftragte ist es gemäß DGUV Information 205-003 alle 3 Jahre notwendig, sich weiterzubilden, um ihren Aufgaben im Betrieb – von der innerbetrieblichen Organisation bis hin zur Brandprävention – verantwortungsvoll nachzukommen. Mithilfe des Praxisseminars erfüllen die Teilnehmer diese Forderung problemlos, handeln auch zukünftig rechtssicher und schützen sich vor Bußgeldern und Regressforderungen.
Veranstalter: AKADEMIE HERKERT, das Bildungshaus der FORUM VERLAG HERKERT GMBH